Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2023
1. Einleitung und Überblick
Wir, die FinanzBlick GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten, sowohl online als auch offline, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über unsere Website, per E-Mail, per Telefon oder per Post erheben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FinanzBlick GmbH
Kurfürstendamm 124
10711 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 137-829-4468
E-Mail: [email protected]
3. Welche Daten wir erheben
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, erheben wir verschiedene Arten von Daten. Hier ist ein Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten können:
3.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift)
- Firmendaten (z.B. Firmenname, Position, Branche)
- Anfrage- und Auftragsdaten (z.B. Informationen zu angefragten Dienstleistungen)
- Kommunikationsdaten (z.B. Inhalte von E-Mails, Briefen, Telefonaten)
3.2 Daten, die wir automatisch erheben
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp)
- Standortdaten (z.B. Land, Region, Stadt)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website und Optimierung der Benutzererfahrung
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Finanzaudits und anderen Dienstleistungen
- Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
- Marketing und Geschäftsentwicklung (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz unserer Rechte und Interessen
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Empfänger von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Zu den möglichen Empfängern gehören:
- Dienstleister und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag tätig sind
- Öffentliche Stellen und Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
- Geschäftspartner, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
8. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verschiedene Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.